|

Venty Mighty Vergleich: Top Modelle im Überblick

Seit seiner Markteinführung vor fast einem Jahrzehnt hat der Mighty von Storz & Bickel die Messlatte für mobile Vaporizer hoch gelegt. Mit seiner herausragenden Dampfqualität, der beeindruckenden Akkulaufzeit und der robusten Bauweise wurde der Mighty schnell zum Goldstandard in der Welt der tragbaren Verdampfer. Seine Fähigkeit, konstant hochwertige Dampfergebnisse zu liefern, hat ihm eine treue Anhängerschaft und viel Ruhm eingebracht.

Nun, knapp zehn Jahre später, betritt der Venty die Bühne und stellt sich als ernstzunehmender Herausforderer innerhalb der Storz & Bickel-Produktpalette vor. Mit seinem innovativen Heizsystem und seiner kompakteren, ergonomischen Form versucht der Venty, dem Mighty den Rang abzulaufen. Sein modernes Design und die fortschrittlichen Funktionen zielen darauf ab, die Bedürfnisse der heutigen Nutzer noch besser zu erfüllen.

Die entscheidende Frage, die sich jedoch stellt, lautet: Welcher Vaporizer ist der bessere? Kann der Venty den etablierten Mighty wirklich übertreffen, oder bleibt der Klassiker weiterhin unangefochten an der Spitze?

Für mehr Einblicke in diesen Venty Mighty Vergleich, lies weiter!

Der Mighty: Der alte Platzhirsch

Dampfqualität

Der Mighty Vaporizer zeichnet sich durch seine hervorragende Dampfqualität aus. Dank seines Hybrid-Heizsystems bietet er eine gute Mischung aus Konvektion und Konduktion. Die Temperaturkontrolle ermöglicht es dir, deinen bevorzugten Geschmack und die optimale Dampf-Dichte zu erzielen.

Die Dampfqualität ist für viele das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Vaporizers. Dank seiner hybriden Heiztechnik erhitzt der Mighty die Kräuter gleichmäßig in der Kräuterkammer und liefert dadurch einen angenehm dichten, geschmackvollen und reinen Dampf.

Akkulaufzeit

In Sachen Akkulaufzeit macht dem Mighty so schnell keiner etwas vor. Mit seinen 6600mAh hält er problemlos bis zu 1,5 Stunden durch, je nach Nutzung.

Die Ladezeit beträgt allerdings auch etwa 2 Stunden, was du bei deinen Sessions berücksichtigen solltest. Während viele Vaporizer während des Ladens nicht benutzt werden können, besitzt der Mighty die Funktion, dass der Akku umgangen wird, wenn er an die Stromquelle angeschlossen ist. Das ermöglicht die Nutzung des Geräts während des Ladens.

Benutzerfreundlichkeit

Der Mighty zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. Insgesamt besitzt der Mighty nur drei Tasten zur Bedienung: Die Power Taste zum Ein- und Ausschalten, sowie die (+) Taste und (-) Taste zur Temperatureinstellung.
Auch beim Display setzt der Mighty auf ein einfaches und klares Design. Auf dem kleinen, aber hellen Display werden nur drei Informationen angezeigt: die aktuelle Temperatur im Gerät, die eingestellte Wunschtemperatur und der Akkustand in Form von sechs kleinen Balken.

Du wirst merken, dass du mit dem Mighty schnell vertraut bist.

Robustheit

Auch beim Thema Robustheit kann der Mighty punkten. Seine Verarbeitungsqualität und Stabilität sprechen für sich.

Das einzige Problem, das ich jemals mit dem Mighty hatte, war die Display-Hintergrundbeleuchtung, die nach einigen Monaten Nutzung nicht mehr funktionierte. Obwohl der Vaporizer weiterhin problemlos benutzt werden konnte, waren die Informationen auf dem Display insbesondere bei Lichteinstrahlung schwer zu lesen. Nachdem ich das Problem Storz & Bickel beschrieben und meinen Mighty eingeschickt hatte, wurde mir innerhalb weniger Tage ein neues Modell zugeschickt.

Du kannst davon ausgehen, dass dein Mighty jahrelang hält, solange du ihn pfleglich behandelst. Alles an diesem Vaporizer strahlt eine Wertigkeit aus, die man von Anfang an spürt. Sowohl der Heizkörper, die Kühleinheit als auch die Verschleißteile fühlen sich robust und langlebig an. Bei der Robustheit erhält der Mighty ganz klar die volle Punktzahl. Dieser Vaporizer ist mir häufiger vom Couchtisch, Schreibtisch und ähnlichen Stellen heruntergefallen, als ich zugeben möchte, und hat dennoch stets einwandfrei funktioniert.

Portabilität

Der Mighty Vaporizer ist zwar nicht der kompakteste, aber dennoch gut transportabel. Mit einem Gewicht von 230 g, das auf sein leistungsstarkes Heizsystem und die zwei verbauten Batterien zurückzuführen ist, passt er bequem in eine Tasche oder einen Rucksack. Trotz seiner Größe und seines Gewichts bietet der Mighty eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 2 Stunden, was ihn zu einem der langlebigsten Vaporizer auf dem Markt macht. Seine robuste Bauweise und die hohe Qualität der Materialien sorgen dafür, dass er auch unterwegs zuverlässig und effizient arbeitet.

Wenn du jedoch Wert auf ein diskreteres Gerät legst, wäre der Venty, aufgrund seiner schmaleren Form und dezenterem Design vielleicht eine bessere Alternative.

Wartung und Reinigung

Die Wartung des Mighty ist vergleichsweise unkompliziert aber benötigt dennoch etwas Zeit.

Nimm die Kühleinheit ab und baue sie auseinander. Entferne und entsorge alle Siebe aus der Heizkammer und der Kühleinheit. Reinige die Heizkammer vorsichtig mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen. Lege die auseinandergebaute Kühleinheit für mindestens 30 Minuten in Isopropylalkohol ein. Danach spülst du die Kühleinheit kurz ab und lässt sie trocknen. Setze neue Siebe in die Heizkammer und die Kühleinheit ein. Baue die Kühleinheit wieder zusammen und schraube sie auf den Mighty.

Du solltest ihn regelmäßig reinigen, um seine optimale Leistung beizubehalten.

Während der Reinigungsprozess etwas Mühe erfordern kann, ist es wichtig, deinem Gerät die nötige Pflege zukommen zu lassen, damit es auch weiterhin konstant gut funktioniert.

Zubehör

Der Mighty unterstützt eine Vielzahl von nützlichem Zubehör, wie Wasserfilter, Mundstücke, Einfüllhilfen, Halterungen und Tragetaschen, um nur einige zu nennen. Die Menge der Zubehörteile ist sowohl der Popularität des Geräts als auch seiner langen Verfügbarkeit geschuldet.

Wie du siehst, Zubehör erweitert die Funktionalität deines Geräts und erhöht den Komfort bei der Verwendung erheblich.

Preis

Der Mighty Vaporizer mag zwar nicht das jüngste oder günstigste Modell auf dem Markt sein, bietet jedoch mit ungefähr 240 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit ist er eine lohnende Investition für alle, die auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen, transportablen Vaporizer sind.

Wer den Mighty jedoch als etwas altbacken empfindet, kann sich für den Mighty+ entscheiden. Dieses neuere Modell bietet eine schnellere Aufheizzeit, einen USB-C-Anschluss und die Supercharge-Funktion. Ob diese Funktionen einen Aufpreis von knapp 100 Euro wert sind, muss dabei jeder für sich entscheiden.

Der Venty: Der neue Herausforderer

Dampfqualität

Der Venty Vaporizer bietet eine exzellente Dampfqualität, die durch seine fortschrittliche Temperaturregelung und verbesserte Heiztechnologie erreicht wird. Dadurch werden die Wirkstoffe schneller und gleichmäßig vaporisiert, sodass du ein besonders effizientes und genussvolles Dampferlebnis genießen kannst.

Das neue Feature des Venty Vaporizers ist eine verbesserte Luftstromregulierung, die durch ein innovatives Ventilsystem ermöglicht wird. Dieses System sorgt für eine optimierte Luftzufuhr und eine gleichmäßigere Dampferzeugung, was zu einer besseren Benutzererfahrung führt.

Ergonomie

Trotz seiner Maße von 5,5 cm Breite, 15,7 cm Höhe und einem Gewicht von 252 g liegt der Venty überraschend gut in der Hand. Aufgrund seines schmaleren, längeren und ergonomischen Designs wirkt er leichter als erwartet. Du wirst feststellen, dass er bequem in der Hand liegt und einfach zu bedienen ist, was das Vapen noch angenehmer macht.

Aufheizzeit

„Venti,“ italienisch für 20, ist die durchschnittliche Zeit in Sekunden, die der Venty benötigt, um die erforderliche Betriebstemperatur zu erreichen. Diese Geschwindigkeit ist wirklich beeindruckend und macht ihn zu einem der schnellstheizenden Vaporizer auf dem Markt. Doch die schnelle Erhitzung bietet noch einen weiteren wichtigen Vorteil: Egal wie kräftig und schnell du ziehst, der Venty erkennt die Zugkraft und passt die Temperatur in der Heizkammer sofort an, wodurch die Temperatur konstant bleibt.

Diese innovative Technologie sorgt für ein gleichmäßiges und angenehmes Dampferlebnis, unabhängig von deinem Zugverhalten. Darüber hinaus ermöglicht die präzise Temperatursteuerung des Venty eine individuelle Anpassung, sodass du die bestmögliche Verdampfung für verschiedene Kräuter und Konzentrate erzielen kannst.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Der Venty bietet eine verbesserte Akkulaufzeit von etwa 90 bis 120 Minuten, abhängig von Nutzungsverhalten und Temperatur, ähnlich wie der Mighty. Dank der Supercharge-Funktion kann der Venty in etwas mehr als einer Stunde vollständig aufgeladen werden.
Der USB-C-Anschluss ermöglicht schnelles Laden, und die automatische Abschaltung spart Energie und erhöht die Sicherheit. Zusätzlich können über die Web-App-Steuerung verschiedene Einstellungen zur Batterieschonung vorgenommen werden, was den Venty zu einer praktischen und effizienten Wahl für anspruchsvolle Dampfer macht.

Innovative Features

Der Venty Vaporizer von Storz & Bickel bietet eine Reihe innovativer Funktionen, die ihn zu einer herausragenden Wahl für Dampfer machen:

  1. Schnelle Aufheizzeit: Der Venty erreicht die erforderliche Betriebstemperatur in nur 20 Sekunden, was ihn zu einem der schnellstheizenden Vaporizer auf dem Markt macht.
  2. Bewährtes Hybrid-Heizsystem: Der Venty verwendet eine Kombination aus Konvektion und Konduktion, um eine effiziente und gleichmäßige Erhitzung der Kräuter oder Konzentrate zu gewährleisten.
  3. Supercharge-Aufladefunktion: Dank der Supercharge-Funktion kann der Venty in etwas mehr als einer Stunde vollständig aufgeladen werden, was die Nutzungszeit maximiert und die Wartezeit minimiert. Der USB-C-Anschluss ermöglicht zudem schnelles Laden.
  4. Luftzufuhrregelung: Die Möglichkeit, die Luftzufuhr zu regulieren, bietet eine individuelle Anpassung des Dampferlebnisses, sodass du den Luftstrom nach deinen Vorlieben einstellen kannst.
  5. Web-App-Steuerung: Über eine Web-App können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, darunter Optionen zur Batterieschonung und zur individuellen Anpassung des Dampferlebnisses.

Diese Funktionen machen den Venty Vaporizer zu einer fortschrittlichen und benutzerfreundlichen Wahl für anspruchsvolle Dampfer.

Benutzerfreundlichkeit

Der Venty Vaporizer zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus, die ähnlich einfach wie beim Mighty ist, da auch hier nur drei Tasten zur Bedienung vorhanden sind. Zusätzlich bietet der Venty einige erweiterte Funktionen, die die Nutzung noch komfortabler machen:

  1. Superboost-Funktion: Durch doppeltes Drücken der Powertaste kann die Temperatur auf voreingestellte Werte springen (Standardmäßig 180°C -> 195°C -> 210°C), was eine schnelle Anpassung während der Nutzung ermöglicht.
  2. Luftzufuhrregelung: Die Luftzufuhr kann durch einen Regler an der Kühleinheit sehr unkompliziert mithilfe eines Drehreglers nach eigenen Wünschen geändert werden, was eine individuelle Anpassung des Dampferlebnisses ermöglicht.
  3. Web-App-Steuerung: Über die Web-App können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, um das Dampferlebnis zu individualisieren und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Dazu gehören:

    • Batterieschonung: Die Eco-Ladefunktion und die Möglichkeit, die maximale Ladekapazität auf ungefähr 90 % zu beschränken, tragen dazu bei, die Batterie zu schonen.
    • Display-Helligkeit: Die Helligkeit des Displays kann individuell angepasst werden, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Sichtbarkeit zu verbessern.
    • Firmware-Updates: Über die Web-App können Firmware-Updates heruntergeladen werden, um das Gerät stets auf dem neuesten Stand zu halten.
    • Temperatureinstellung: Die Temperatur kann relativ unkompliziert über die Web-App angepasst werden.

Diese Funktionen machen den Venty Vaporizer nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch flexibel und effizient in der Anwendung.

Wartung und Reinigung

Der Venty Vaporizer bietet nicht nur eine hohe Benutzerfreundlichkeit, sondern auch eine vergleichsweise simple Wartung, ähnlich wie beim Mighty. Auch hier basiert die Reinigung auf dem Prinzip der Kühleinheit, wobei der Venty jedoch einige zusätzliche Bestandteile aufweist.

Es ist wichtig, den Venty regelmäßig zu reinigen, um seine optimale Leistung beizubehalten. Während der Reinigungsprozess etwas Mühe erfordern kann, sorgt die gründliche Pflege dafür, dass das Gerät weiterhin konstant gut funktioniert und eine lange Lebensdauer hat.

Die Wartung des Venty ist daher ähnlich wie beim Mighty, jedoch sind durch die zusätzlichen Bestandteile der Kühleinheit einige kleinere zusätzliche Schritte erforderlich. Dies trägt jedoch zur umfassenden Funktionalität und Effizienz des Geräts bei.

Zubehör

Der Venty bietet eine Reihe von innovativem Zubehör, das dein Vape-Erlebnis noch angenehmer und bequemer gestaltet. Dazu gehören etwa das neue Supercharge-Ladegerät, das dein Gerät schneller auflädt, sowie Mundstücke aus verschiedenen Materialien wie Glas oder Titan, die individuell angepasst werden können und für ein optimales Dampferlebnis sorgen. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass bis auf die Tropfsiebe und Dosierkapseln sind leider alle anderen Zubehörteile nicht kompatibel mit dem Mighty sind.

Preis

Der Venty, das neueste Vaporizer Flaggschiff-Modell von Storz & Bickel, kostet aktuell 440 Euro.
Mit seinen zahlreichen neuen Features und innovativem Zubehör stellt er eine bedeutende Investition dar, die fast dem Preis einer PlayStation 5 entspricht. Ob dieser saftige Preis gerechtfertigt ist, bleibt jedem selbst überlassen. Wer sich jedoch für den Venty entscheidet, kann sich sicher sein, dass er aktuell vielleicht den besten derzeit verfügbaren Produkte erworben hat.
Obwohl ich gerne Besitzer einer Playstation 5 wäre, kann ich guten Gewissens behaupten, dass ich den Kauf nicht bereut habe.

Vergleich der beiden Geräte

Preis

Beim Vergleich der Preise fällt auf, dass der Venty mit stattlichen 440 Euro knapp 100 Euro teurer ist als der Mighty+. Der wiederum etwa 100 Euro teurer als der Mighty Classic ist.

Die Entscheidung zwischen dem Mighty und dem Venty hängt von deinen individuellen Prioritäten ab. Der Mighty bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger geeignet. Der Venty hingegen rechtfertigt seinen höheren Preis durch seine Aufheizgeschwindigkeit, individuell anpassbare Luftzufuhr und seiner Web-App Funktion in einem handlicheren Design, was ihn zu einer attraktiven Wahl für fortgeschrittene Nutzer macht, die Wert auf ein personalisiertes Dampferlebnis legen.

Du solltest bedenken, dass es sich hierbei um eine Investition handelt und Qualität seinen Preis hat. Beide Geräte bieten ein erstklassiges Dampferlebnis. Die Entscheidung liegt daher bei dir und deinem Budget.

Lieferumfang

Der Mighty und Venty sind zwei beliebte Vaporizer, die sich nicht nur in ihrer Leistung, sondern auch in ihrer Ausstattung unterscheiden. Der Mighty bietet eine umfangreiche Ausstattung ab Werk. Neben dem Gerät selbst erhältst du Reservesiebe & Dichtungen, Füllkammerwerkzeug, einen Pinsel, den hauseigenen Acrylgrinder Grinder, ein Ladegerät und die praktische Einfüllhilfe. Diese zusätzlichen Zubehörteile machen den Mighty sofort einsatzbereit und bieten einen höheren Komfort bei der Nutzung.

Im Vergleich dazu kommt der Venty mit einer sehr minimalistischen Ausstattung daher. Im Lieferumfang befinden sich lediglich ein Ladekabel, Reservesiebe & Dichtungen, das Füllkammerwerkzeug und ein Pinsel. Diese Grundausstattung deckt die wichtigsten Bedürfnisse ab, jedoch müssen zusätzliche Zubehörteile wie ein Grinder, ein komplettes Ladegerät und eine Einfüllhilfe noch separat nachgekauft werden.

In diesem Bereich bietet der Mighty eindeutig die bessere Ausstattung und ist damit sofort umfassend einsatzbereit, während beim Venty einige Zubehörteile zusätzlich erworben werden müssen.

Ergonomie und Portabilität

Beide Geräte sind überdurchschnittlich groß und nicht besonders leicht zu transportieren. Für den täglichen Gebrauch außerhalb ist die Tragbarkeit nicht ideal, aber für den gelegentlichen Genuss bei Außenaktivitäten oder das regelmäßige Chillen zu Hause mehr als ausreichend.

Beim Vergleich des Venty und des Mighty Vaporizers in Bezug auf Ergonomie und Portabilität gibt es einige wesentliche Unterschiede, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.

Ergonomie

  • Mighty: Der Mighty ist bekannt für seine robuste Bauweise und liegt dank seiner abgerundeten Kanten gut in der Hand. Trotzdem ist er relativ groß und schwer, was ihn weniger ergonomisch für längere Nutzungssitzungen macht.
  • Venty: Der Venty bietet eine schlankere und höhere Bauweise, was ihn ergonomischer und leichter zu halten macht. Sein Design ist darauf ausgelegt, komfortabel in der Hand zu liegen und eine einfache Bedienung zu ermöglichen.
Venty Mighty Vergleich: Größe

Portabilität

  • Mighty: Aufgrund seiner Größe und seiner Form ist der Mighty weniger portabel und eher für den Heimgebrauch geeignet. Er passt nicht so leicht in Taschen und ist weniger diskret.
  • Venty: Der Venty punktet durch seine kompaktere Bauweise, was ihn etwas portabler macht. Er lässt sich leichter transportieren und diskreter nutzen, was ihn ideal für unterwegs macht.

Diese Unterschiede machen den Venty zu einer besseren Wahl für Nutzer, die Wert auf Mobilität und Benutzerfreundlichkeit legen, während der Mighty für diejenigen geeignet ist, die eine robuste und leistungsstarke Option für den Heimgebrauch suchen.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Beide Modelle bieten eine Laufzeit von bis zu 1,5 Stunden. Sowohl der Venty als auch der Mighty+ verfügen im Gegensatz zum normalen Mighty über die Supercharge-Funktion, die es ermöglicht, die Geräte in 40 Minuten auf 80% aufzuladen. Der einzige relevante Vorteil vom Venty ist, dass mithilfe der Web-App Einstellungen zur Batterieschonung bearbeitet werden können.

Wartung und Reinigung

Beide Geräte haben relativ ähnliche Anforderungen an die Wartung und Reinigung.

Der Mighty ist besonders einfach zu warten, da die Kühleinheit im Wesentlichen nur aus drei Komponenten besteht: der Unterseite, die an die Oberseite der Heizkammer geschraubt wird, der Oberseite und dem Mundstück. Diese drei Teile werden durch einige Gummidichtungen isoliert.

Die Reinigung des Venty funktioniert im Prinzip nahezu identisch wie beim Mighty, mit einigen kleinen Unterschieden. Im Inneren des Venty befindet sich ein zusätzliches viereckiges Sieb zur weiteren Filterung des Dampfes sowie das Ventil für die hinzugefügte Luft. Diese zusätzlichen Komponenten sollten bei der Reinigung ebenfalls berücksichtigt werden.

Pro Tipp: Bei regelmäßiger Nutzung solltest du das Kopfteil alle 3 bis 4 Tage wechseln. Da die Reinigung manchmal lästig sein kann, empfehle ich dir, mehrere Reserve-Kühleinheiten zu besorgen. So kannst du sie einfach austauschen und später alle zusammen reinigen, was keinen großen Mehraufwand bedeutet.

Achte darauf, dass du für die Reinigung deines Geräts genügend Zeit und Geduld mitbringst.

Zubehörvergleich: Mighty vs. Venty

Aufgrund seiner längeren Marktpräsenz und Popularität gibt es eine breite Palette an Zubehör für den Mighty. Dazu gehören Ersatzteile, zusätzliche Mundstücke, Wasserfilter und diverse Adapter. Genauso geht es, wenn es um die Vielzahl an verfügbaren Zubehörteilen ermöglicht es den Nutzern, ihr Dampferlebnis individuell anzupassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Da der Venty ein neueres Modell ist, gibt es derzeit weniger Zubehör im Vergleich zum Mighty. Dennoch wächst das Angebot stetig. Der Venty bietet bereits einige Zubehörteile wie das Supercharge-Ladegerät und verschiedene Mundstücke aus unterschiedlichen Materialien (z.B. Glas, Titan) oder einige Bubbleraufsätze.

Aufgrund seiner Popularität und seines Alters gibt es aktuell erheblich mehr Zubehör für den Mighty. Dies wird sich jedoch wahrscheinlich in naher Zukunft ändern, da der Venty voraussichtlich bald an Relevanz gewinnen wird und somit das Zubehörangebot für ihn ebenfalls zunehmen dürfte.

Direkter Vergleich beider Modelle

VentyMighty
ProConProCon
HeizgeschwindigkeitBattererie mit 5940mAhPreisLängere Ladezeit
DampfqualitätReinigungEinfache BedienungKlobiges Design
LuftzufuhrregelungPreisRobustReinigung
Web-App FunktionenLieferumfangBatterie mit 6600mAh
Ergonomisches DesignLieferumfang
PortablerMehr Zubehör
Supercharge Funktion
Kurzer Überblick über Vor- und Nachteile beider Modelle

Fazit

Der Venty ist zwar kostspieliger, aber aufgrund seiner ergonomischeren Form und weiteren Funktionen wie verbesserter Luftzufuhr und schnellerer Aufheizzeit die eindeutig bessere Wahl, zumindest wenn man über den stattlichen Preis vom Venty hinwegsehen kann.
Dennoch gibt es einige Kleinigkeiten, die im direkten Vergleich auffallen. Zum einen fühlen sich die Tasten am Mighty etwas besser an und haben einen zumindest subjektiv besseren Druckpunkt. Zum anderen kann der Mighty weiter laden, während er benutzt wird.
Außerdem haben einige Nutzer berichtet, dass der anfängliche Geschmack der Kühleinheit beim Venty während der allerersten Sitzung etwas seltsam war. Was ich zu meinem bedauern bestätigen musste.
Dennoch lässt sich mit gutem Gewissen sagen, dass der Venty ein würdiger Nachfolger aus dem Hause Storz und Bickel ist und zumindest von mir eine klare Kaufempfehlung erhält.

Ähnliche Beiträge